- 1. IQ-Werte
- 2. IQ-Levels
- 3. Wie hoch ist der durchschnittliche IQ-Wert?
- 4. BMI-IQ-Klassifizierungsskala
1. IQ-WERTE
IQ-Werte zeigen die Leistung einer Einzelperson im Vergleich mit allen anderen einer bestimmten Altersgruppe, die ebenfalls den Test absolviert haben.
Da sich die IQ-Forschung in den vergangenen Jahren weiterentwickelt hat, wurden unterschiedliche Tests entwickelt; jeder davon erhielt sein eigenes Bewertungssystem. Daher ist ein Wert von 130 nicht signifikant, wenn Sie den exakten Test,der zur Ermittlung des Wertes herangezogen wurde, nicht kennen. Um verschiedene IQ-Tests miteinander zu vergleichen, müssen die Werte in Perzentile umgewandelt werden. Wenn SIe beispielsweise Ihren IQ-Wert in ein Perzentil umrechnen, erfahren Sie, wie Sie im prozentuellen Vergleich mit dem Rest der Bevölkerung abschneiden.
Erfahren Sie Ihren IQ-Wert >>
2. IQ-LEVELS
Die Anbieter von IQ-Tests verwenden Klassifizierungslabels wie "außerordentlich" oder "durchschnittlich", um die verschiedenen Kategorien der IQ-Werte zu bezeichnen.
Es gibt keine durchgängige Praxis für die Bezeichnung von IQ-Levels und es gibt auch keine durchgängige Praxis zur Einteilung von Werten in gewisse Bereiche mit besonderen Grenzwerten.
3. WIE HOCH IST DER DURSCHNITTLICHE IQ?
Beim Großteil der modernen IQ-Tests beträgt der durchschnittliche IQ-Wert 100 mit einer Standardweichung von 15. Die IQ-Werte folgen damit der Normalverteilung von statistischen Daten.
Das bedeutet, dass etwa 95 Prozent der Weltbevölkerung Werte innerhalb der beiden Standardabweichungen (SA) des Mittelwerts aufweisen. Wenn eine Standardabweichung 15 Punkte beträgt, so wie es bei allen modernen Tests üblich ist, bedeutet das, dass sich 95 Prozent der Bevölkerung innerhalb der Bandbreite 70-130 befinden und 98 Prozent unter dem Wert von 131 liegen. Anders ausgedrückt heißt das, dass zwei Drittel der Bevölkerung IQ-Qerte innerhalb einer der Standardabweichunge aufweisen, also innerhalb der Bandbreite 85-115.
4. BMI-IQ-KLASSIFIZIERUNGSSKALA
Der BMI-zertifizierte IQ-Test verwendet die folgende Skala zur Klassifizierung Ihrer Ergebnisse:
IQ-Werte | IQ-Level |
---|---|
Übeρ 144 | Hochbegabt |
130 – 144 | Begabt |
115 – 129 | Überdurchschnittlich |
85 – 114 | Durchschnittlich |
70 – 84 | Unterdurchschnittlich |
Unter 70 | Unteres Extrem |